Exponate.
Experimente
Experimente
Experiment | |
---|---|
"Elektrische Flöhe" besteht aus zwei Plastikflächen, unter denen sich wahlweise Plastikschnitzel oder Styroporbällchen befinden. Reibt der Entdecker mit einem Fell an der Fläche, springen die Kügelchen bzw. Späne wie Flöhe an die Innenseite der Oberfläche. Der Besucher lädt die Plastikoberfläche mit dem Fell elektrisch auf und kann sie durch Berühren mit der Hand wieder entladen. | |
"Elektrische Flöhe" besteht aus zwei Plastikflächen, unter denen sich wahlweise Plastikschnitzel oder Styroporbällchen befinden. Reibt der Entdecker mit einem Fell an der Fläche, springen die Kügelchen bzw. Späne wie Flöhe an die Innenseite der Oberfläche. Der Besucher lädt die Plastikoberfläche mit dem Fell elektrisch auf und kann sie durch Berühren mit der Hand wieder entladen. |
|
Die "Plasmakugel" einhält ein Gemisch aus Edelgasen unter niedrigem Druck. Eine Hochspannungselektrode in der Mitte der Kugel regt das Gas elektronisch an und bringt es zum Leuchten. Das leuchtende Gas wird als Plasma bezeichnet. Wenn der Entdecker seine Hand auf die Plasmakugel legt, zieht die Hand die leuchtenden Plasmafäden an. | |
Die "Plasmakugel" einhält ein Gemisch aus Edelgasen unter niedrigem Druck. Eine Hochspannungselektrode in der Mitte der Kugel regt das Gas elektronisch an und bringt es zum Leuchten. Das leuchtende Gas wird als Plasma bezeichnet. Wenn der Entdecker seine Hand auf die Plasmakugel legt, zieht die Hand die leuchtenden Plasmafäden an. |
|
Wie viel Energie benötigt eine Glühbirne zum Leuchten? Was braucht mehr Energie, ein Radio oder ein Ventilator? Am „Kraftwerk“ können Besucher durch Kurbeln selbst Strom erzeugen und damit verschiedene Haushaltsgeräte betreiben. Er kann jedes Gerät einzeln oder auch alle zusammen an die handbetriebenen Steckdosen anschließen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Energie, Energie sparen |
|
Wie viel Energie benötigt eine Glühbirne zum Leuchten? Was braucht mehr Energie, ein Radio oder ein Ventilator? Am „Kraftwerk“ können Besucher durch Kurbeln selbst Strom erzeugen und damit verschiedene Haushaltsgeräte betreiben. Er kann jedes Gerät einzeln oder auch alle zusammen an die handbetriebenen Steckdosen anschließen.
|
|
Da stehen einem die Haare zu Berge! Durch Reibungselektrizität erzeugte Ladungen sammeln sich auf der Metallkugel an, bis eine Gleichspannung von 100 000 Volt entsteht. Damit aufgeladen, stehen dem Fell auf der Kugel oder einem Menschen, der die Kugel berührt, alle Haare senkrecht ab. Der haarsträubende Bandgenerator wird mehrmals am Tag vorgeführt. | |
Da stehen einem die Haare zu Berge! Durch Reibungselektrizität erzeugte Ladungen sammeln sich auf der Metallkugel an, bis eine Gleichspannung von 100 000 Volt entsteht. Damit aufgeladen, stehen dem Fell auf der Kugel oder einem Menschen, der die Kugel berührt, alle Haare senkrecht ab. Der haarsträubende Bandgenerator wird mehrmals am Tag vorgeführt. |