Exponate.
Experimente
Experimente
Experiment | |
---|---|
Besucher stapeln Bausteine zu dichtesten Packungen. Ziel ist eine Struktur ohne Freiräume zu erhalte. Dies ist bei rechteckigen 3d Körpern leicht, bei den hier verwendeten abgestumpften Oktaeder benötigt man etwas Geschick. Wenn man sie passend stapelt, ist man verblüfft, dass keine Lücken zurück bleiben. Oktaeder sind sogenannte platonische Körper mit acht gleichseitigen Dreiecken. Schneidet man die sechs Spitzen ab, erhält man einen abgestumpften Oktaeder. | |
Besucher stapeln Bausteine zu dichtesten Packungen. Ziel ist eine Struktur ohne Freiräume zu erhalte. Dies ist bei rechteckigen 3d Körpern leicht, bei den hier verwendeten abgestumpften Oktaeder benötigt man etwas Geschick. Wenn man sie passend stapelt, ist man verblüfft, dass keine Lücken zurück bleiben. Oktaeder sind sogenannte platonische Körper mit acht gleichseitigen Dreiecken. Schneidet man die sechs Spitzen ab, erhält man einen abgestumpften Oktaeder.
|
|
Das Geometron von John Edmark ist ein Kaleidoskop aus drei Spiegeln und einem Monitor als Rückwand. Es entsteht ein virtuelles Bild eines dreidimensionalen Körpers. Eine Kamera filmt einen Dreieckausschnitt auf der Vorderseite, der auf dem Monitor live wiedergegeben wird. Besucher können verschiedene Formen vor den Dreiecksausschnitt halten und so die Oberfläche des Körpers gestalten. | |
Das Geometron von John Edmark ist ein Kaleidoskop aus drei Spiegeln und einem Monitor als Rückwand. Es entsteht ein virtuelles Bild eines dreidimensionalen Körpers. Eine Kamera filmt einen Dreieckausschnitt auf der Vorderseite, der auf dem Monitor live wiedergegeben wird. Besucher können verschiedene Formen vor den Dreiecksausschnitt halten und so die Oberfläche des Körpers gestalten. |
|
Mit den Zahnrädern des Riesenspirographen kann man eigene geometrische Kunstwerke zeichnen und dann mitnehmen! In einem großen äußeren Zahnkranz kann man kleinere Zahnräder mit unterschiedlichen Durchmessern drehen und und mit ihrer Hilfe Kurven zeichnen. Es ergeben sich sogenannte Hypozykloiden. Durch unterschiedliche Farbwahl beim Zeichnen erscheint das Werk in seiner Gesamtheit wie ein Mandala! | |
Mit den Zahnrädern des Riesenspirographen kann man eigene geometrische Kunstwerke zeichnen und dann mitnehmen! In einem großen äußeren Zahnkranz kann man kleinere Zahnräder mit unterschiedlichen Durchmessern drehen und und mit ihrer Hilfe Kurven zeichnen. Es ergeben sich sogenannte Hypozykloiden. Durch unterschiedliche Farbwahl beim Zeichnen erscheint das Werk in seiner Gesamtheit wie ein Mandala! |
|
An der Origamistation falten Besucher verschiedene Papiermodelle. Durch das Begreifen der Geometrie durch Falten werden spielerisch mathematisches Verständnis und die Raumvorstellung gefördert. Eine schrittweise Videoanleitung, deren einzelne Schritte man beliebig oft wiederholen kann, erleichtert das Herstellen der Figuren. | |
An der Origamistation falten Besucher verschiedene Papiermodelle. Durch das Begreifen der Geometrie durch Falten werden spielerisch mathematisches Verständnis und die Raumvorstellung gefördert. Eine schrittweise Videoanleitung, deren einzelne Schritte man beliebig oft wiederholen kann, erleichtert das Herstellen der Figuren.
|
|
Das Programm morenaments erlaubt das Zeichnen von Ornamenten in verschiedenen Symmetriegruppen. Der Besucher malt mit dem Finger auf einem großen berührungsempfindlichen smart board eine Einheitszelle, die gleich eindrucksvoll vervielfältigt wie bei einem Fliesenmuster dargestellt wird. | |
Das Programm morenaments erlaubt das Zeichnen von Ornamenten in verschiedenen Symmetriegruppen. Der Besucher malt mit dem Finger auf einem großen berührungsempfindlichen smart board eine Einheitszelle, die gleich eindrucksvoll vervielfältigt wie bei einem Fliesenmuster dargestellt wird.
|