arrow_back arrow_back_small arrow_link arrow_link_dark arrow_link_white arrow_back_small arrow_back_small close close_small close_small flag_german icon_bag icon_car icon_clock icon_eye icon_gear icon_house icon_info icon_leaf icon_lens icon_lightbulb icon_magnet icon_mail icon_map icon_mapdrop icon_piston icon_sign icon_ticket logo_slogan_grey logo_slogan_red logo_single_grey logo_single_red logo_slogan_grey logo_slogan_grey logo_slogan_red logo_slogan_red menu play facebook-square googleplus instagram rss-feed twitter youtube

Exponate.

Experimente

Experimente

Experiment
Das Exponat "Gefrorene Schatten" fängt die Schatten ein und hält sie einige Zeit lang fest. Das Exponat besteht aus einer phosphoreszierenden Wand, die durch einen hellen Blitz beleuchtet wird. Die Wand leuchtet eine Zeit lang. Steht im Moment der Beleuchtung jemand vor der Wand und wirft somit einen Schatten auf die Wand, bleibt dieser Bereich dunkel. Der Schatten bleibt eine Zeit lang wie eingefangen stehen.

Das Exponat "Gefrorene Schatten" fängt die Schatten ein und hält sie einige Zeit lang fest. Das Exponat besteht aus einer phosphoreszierenden Wand, die durch einen hellen Blitz beleuchtet wird. Die Wand leuchtet eine Zeit lang. Steht im Moment der Beleuchtung jemand vor der Wand und wirft somit einen Schatten auf die Wand, bleibt dieser Bereich dunkel. Der Schatten bleibt eine Zeit lang wie eingefangen stehen.

Anleitungen
Erweiterungen
"Schwangerschaft" zeigt die Stadien der menschlichen Schwangerschaft von der Befruchtung über die embryonale Entwicklung bis hin zur Geburt des Säuglings. Neben den lebensgroßen Fötusmodellen aus verschiedenen Stadien der Schwangerschaft sind Ultraschallaufnahmen vorhanden. An Hand der Aufnahmen sind die Bewegungen, der Herzschlag und weitere Merkmale zu erkennen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Gesundheit, Körper, Entwicklung

"Schwangerschaft" zeigt die Stadien der menschlichen Schwangerschaft von der Befruchtung über die embryonale Entwicklung bis hin zur Geburt des Säuglings. Neben den lebensgroßen Fötusmodellen aus verschiedenen Stadien der Schwangerschaft sind Ultraschallaufnahmen vorhanden. An Hand der Aufnahmen sind die Bewegungen, der Herzschlag und weitere Merkmale zu erkennen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Gesundheit, Körper, Entwicklung

Anleitungen
Erweiterungen
Besucher können gemeinsam einen über zwei Meter hohen "Brückenbogen" errichten. Dieser besteht aus großen, nummerierten Bauteilen. Der Besucher entdeckt, dass der Brückenbogen lange Zeit instabil ist - erst wenn der Schlussstein gesetzt ist und die beiden Brückenteile verbunden sind, bleibt der Bogen stabil stehen.

Besucher können gemeinsam einen über zwei Meter hohen "Brückenbogen" errichten. Dieser besteht aus großen, nummerierten Bauteilen. Der Besucher entdeckt, dass der Brückenbogen lange Zeit instabil ist - erst wenn der Schlussstein gesetzt ist und die beiden Brückenteile verbunden sind, bleibt der Bogen stabil stehen.

Anleitungen
Was ist die wärmste Stelle deines Körpers? "Thermobilder" ermöglicht Besuchern, statt sichtbaren Lichts Wärmestrahlung zu sehen. Eine Infrarotkamera filmt den Besucher und projiziert das farbige Bild auf eine große Leinwand. Das Bild der Besucher erscheint in bunten Farben: Rötliche Farben kennzeichnen warme Körperstellen, bläuliche markieren die kühleren. Reiben Besucher ihre Hände aneinander, ändert sich die Temperatur und somit die Farbe auf der Projektion. Außerdem ist es möglich, sich die gemessene Temperatur an einer Stelle anzeigen zu lassen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Energie, Energie sparen, Gesundheit, Körper

Was ist die wärmste Stelle deines Körpers? "Thermobilder" ermöglicht Besuchern, statt sichtbaren Lichts Wärmestrahlung zu sehen. Eine Infrarotkamera filmt den Besucher und projiziert das farbige Bild auf eine große Leinwand. Das Bild der Besucher erscheint in bunten Farben: Rötliche Farben kennzeichnen warme Körperstellen, bläuliche markieren die kühleren. Reiben Besucher ihre Hände aneinander, ändert sich die Temperatur und somit die Farbe auf der Projektion. Außerdem ist es möglich, sich die gemessene Temperatur an einer Stelle anzeigen zu lassen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Energie, Energie sparen, Gesundheit, Körper

Anleitungen
Nimmt man unseren "Verrückten Koffer" aus seiner Halterung, so reagiert er ganz unerwartet auf Bewegungen: Er hebt sich seitlich in die Höhe und "wehrt" sich, wenn der Besucher die Bewegungsrichtung ändert. Ursache ist ein schnell rotierender Kreisel im Inneren. Der Entdecker erfährt am eigenen Leib die Drehimpulserhaltung.

Nimmt man unseren "Verrückten Koffer" aus seiner Halterung, so reagiert er ganz unerwartet auf Bewegungen: Er hebt sich seitlich in die Höhe und "wehrt" sich, wenn der Besucher die Bewegungsrichtung ändert. Ursache ist ein schnell rotierender Kreisel im Inneren. Der Entdecker erfährt am eigenen Leib die Drehimpulserhaltung.

Anleitungen
Erweiterungen
Hier kann der Besucher seine "Reaktionszeit" testen. Mit einem Druck auf den weißen Knopf startet das Experiment. In unterschiedlichen Zeitabständen leuchten die roten Knöpfe an dem Exponat auf und der Entdecker muss versuchen, möglichst schnell den leuchtenden Knopf zu drücken. Nach einer bestimmten Anzahl von Reaktionen ist der Test beendet und der Durchschnittswert der Reaktionszeiten wird angezeigt.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Gesundheit, Körper, Koordination, Reaktionsverhalten

Hier kann der Besucher seine "Reaktionszeit" testen. Mit einem Druck auf den weißen Knopf startet das Experiment. In unterschiedlichen Zeitabständen leuchten die roten Knöpfe an dem Exponat auf und der Entdecker muss versuchen, möglichst schnell den leuchtenden Knopf zu drücken. Nach einer bestimmten Anzahl von Reaktionen ist der Test beendet und der Durchschnittswert der Reaktionszeiten wird angezeigt.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Gesundheit, Körper, Koordination, Reaktionsverhalten

Anleitungen
Ähnlich wie bei den Balancierbrettern, geht es beim Exponat "Der sichere Stand" auch hier um das Gleichgewicht des Besuchers. Dieser positioniert sich auf einem Brett, dass mit einem Timer verbunden ist. Nach einer kurzen Zeit desAusbalancierens wird die Zeitmessung gestartet. Nun geht es da,rum so lange wie möglich freihändig sein Gleichgewicht zu halten. Die ehrgeizigen Besucher können ihre Bestzeit messen und durch fleißiges Training verbessern.

Ähnlich wie bei den Balancierbrettern, geht es beim Exponat "Der sichere Stand" auch hier um das Gleichgewicht des Besuchers. Dieser positioniert sich auf einem Brett, dass mit einem Timer verbunden ist. Nach einer kurzen Zeit desAusbalancierens wird die Zeitmessung gestartet. Nun geht es da,rum so lange wie möglich freihändig sein Gleichgewicht zu halten. Die ehrgeizigen Besucher können ihre Bestzeit messen und durch fleißiges Training verbessern.

Anleitungen
Die Klein‘sche Flasche ist ein Gebilde, bei dem die äußere Fläche bogenartig in die innere Fläche übergeht, sie ist also ein Objekt mit nur einer Fläche. Entdecker können in die knotenähnliche Struktur hinein klettern und so die besondere Form spielerisch entdecken. In der Mitte angekommen, erscheint der Eingang plötzlich versperrt.

Die Klein‘sche Flasche ist ein Gebilde, bei dem die äußere Fläche bogenartig in die innere Fläche übergeht, sie ist also ein Objekt mit nur einer Fläche. Entdecker können in die knotenähnliche Struktur hinein klettern und so die besondere Form spielerisch entdecken. In der Mitte angekommen, erscheint der Eingang plötzlich versperrt.

Anleitungen
Dornspeckkäfer verwerten Aas und in wenigen Tagen bleibt von einem toten Tier nur noch die Knochen übrig. In einem Terrarium kann man die Arbeit von Käfern und Larven live oder in einem Zeitrafferfilm der vergangenen 10 Tage beobachten. Aasverwerter sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, denn ohne sie wären die Wälder mit Kadavern übersät. Forensiker können durch die Bestimmung der Insekten auf einer Leiche eine Aussage über den Zeitpunkt des Todes treffen.

Dornspeckkäfer verwerten Aas und in wenigen Tagen bleibt von einem toten Tier nur noch die Knochen übrig. In einem Terrarium kann man die Arbeit von Käfern und Larven live oder in einem Zeitrafferfilm der vergangenen 10 Tage beobachten. Aasverwerter sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, denn ohne sie wären die Wälder mit Kadavern übersät. Forensiker können durch die Bestimmung der Insekten auf einer Leiche eine Aussage über den Zeitpunkt des Todes treffen.

Anleitungen